Ankündigungen

Hier werden alle Sonderveranstaltungen angekündigt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Am 05.12.2022 startet unser neues Projektangebot „Literarischer Zirkel“

Der Literarische Zirkel ist ein Angebot, das sich an alle Studierenden und sonstigen Interessierten richtet, die über Literatur miteinander ins Gespräch kommen wollen. Jeden Montagabend wird ein inhaltlich zu den Herausforderungen unserer Zeit passender Roman vorgestellt. Anschließend werden ausgewählte Auszüge des Romans gemeinsam gelesen und offen diskutiert. Mit dem Lesezirkel will KonTEXT einen weiteren Beitrag zur Förderung von Toleranz und einer differenzierten Weltsicht leisten. Der literarische Zirkel wird in Kooperation mit Ethica rationalis e.V. sowie dem Förderverein des KonTEXT Leseprojekts durchgeführt. Ein Exemplar des jeweils vorgestellten Romans wird am Ende jeder Veranstaltung verschenkt.

Der Lesezirkel geht am 19.12. weiter mit dem Buch „Iran – Die Freiheit ist weiblich“ von Golilneh Atai

Beginn um 20.00 Uhr in der Zentralbibliothek der Hochschule München, Lothstr. 13d, Raum H 207

Rückfragen und Voranmeldungen können gerichtet werden an: kontext@hm.edu

Frühere Veranstaltungen:

22.07.2021, 20:00: KonTEXT: Junge Stimmen • Bell Air @Bellevue di Monaco sowie live im Stream

Junge Menschen und insbesondere junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung haben eine große Gemeinsamkeit – ihre Stimmen finden selten Gehör. Deshalb widmen wir ihnen diesen Abend.

Es werden Texte und Kurzgeschichten gelesen und performt, die im Leseprojekt KonTEXT der Hochschule München, in Workshops im Bellevue di Monaco sowie in der Arbeit mit jungen Menschen im rec-play-Studio des Jugendzentrums aqu@rium entstanden sind. Sie sind häufig autobiographisch und zeigen denkwürdige Hintergründe auf. Von Poetry über nachdenkliche Monologe zu Rap ist für jeden etwas dabei. Hört es euch an, habt Spaß, denkt nach. Wir freuen uns drauf!

Ort: Bolzplatz zwischen Glockenbachwerkstatt und Bellevue oder im Livestream unter https://bellevuedimonaco.de/live

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Fonds Soziokultur e.V.

25.06.2021, 20:00: Jugendliche und Polizei – eine gewaltbetonte Beziehung? – Lesung und Diskussion @Bellevue di Monaco

Die teilweise konfliktreiche Beziehung zwischen Jugendlichen und Polizei ist durch Vorfälle im Englischen Garten oder vergangenes Jahr in Stuttgart wieder verstärkt diskutiert worden. im KonTEXT Leseprojekt erzählen uns Jugendliche schon seit vielen Jahren von schwierigen Erfahrungen mit der Polizei. In der bevorstehenden Veranstaltung werden Texte und Kurzgeschichten, die im KonTEXT Leseprojekt entstanden sind und dort von Jugendlichen geschrieben wurden, vorgelesen und anschließend diskutiert. Welche Antworten gibt es vonseiten der Polizei um Eskalationen vorzubeugen? Wie repräsentativ sind die Momente der Eskalation ansonsten für den alltäglichen Umgang zwischen Polizei und Jugendlichen?

Mit: Arno Helfrich, Leiter des Kommissariats für Opferschutz und Prävention (K 105) Polizeipräsidium München, Bernd Holthusen, Dipl.-Pol., Deutsches Jugendinstitut (DJI), Ilker Öztürk und Alkan Yüceünüvar, HEROES München

Moderation: Zahra Akhlaqi (Moderationsteam Bellevue di Monaco)
Lesung: Diana Marie Müller

Ort: Bolzplatz zwischen Glockenbachwerkstatt und Bellevue oder im Livestream unter https://bellevuedimonaco.de/live

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Fonds Soziokultur e.V.

28.05.2021, 19:30: Innerfamiliäre Gewalt – Lesung und Diskussion @Bellevue di Monaco

Innerfamiliäre Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist nicht zuletzt durch die COVID-19-Pandemie wieder verstärkt in den Blick gerückt. Im KonTEXT Leseprojekt, wie in der Sozialen Arbeit allgemein ist das Thema jeher präsent. In der bevorstehenden Veranstaltung werden Texte und Kurzgeschichten, die im KonTEXT Leseprojekt entstanden sind und dort von Jugendlichen geschrieben wurden, vorgelesen und anschließend diskutiert. Welchen Stellenwert nimmt Gewalt gegen Jugendliche in der Kinder- und Jugendhilfe ein? Welche Rolle spielt innerfamiliäre Gewalt bei jugendlichen Straftäter*innen?

Mit: Prof. Dr. Caroline Steindorff-Classen (Projektleitung KonTEXT), Christian Pröls (Stellv. Leiter KinderschutzZentrum München)

Moderation: Souad Alfa (Moderationsteam Bellevue di Monaco)
Lesung: Rasmus Friedrich

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Fonds Soziokultur e.V.

10.12.2019: Fachtag „Lesen Nein Danke – Herausforderungen der Digitalisierung“

Programm Fachtag_10.12.19

17.04.2018: Programm Leonhard – Unternehmertum für Gefangene

Veranstaltungsprogramm

07.12.2017: Lesung mit anschließender Diskussion mit dem Clemens Meyer, der für seinen Roman „Als wir träumten“ und weitere Romane zahlreiche Preise erhalten hat.clements_meyer_digitaleversion

27.04.2017: Lesung und Diskussion mit Sick, dem Autor des Bestsellers „Shore, Stein, Papier“ digitale version

01.12.2016: Film- und Diskussionsabend „Wholetrain“ mit Regisseur Florian GaagWholetrain_jgp (deleted c2207e0217a12d2cceaa2fbc5d102a4e)

03.11.2016: Diskussionsabend Jugend und Polizei: Personenkontrollen: Was ist erlaubt? Wo sind die Grenzen? Mit Tobias Ohrner

20.10.2016: Filmabend „Als wir träumten“