Lesegruppen

Die Lesegruppen finden in den Jugendarrestanstalten München und Landshut sowie vereinzelt mit jungen Untersuchungshäftlingen in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim statt. Jede Lesegruppe wird von einem zweiköpfigen Studierendenteam vorbereitet und gemeinsam mit bis zu sechs Arrestanten abgehalten. Das Angebot setzt sich aus zwei zweistündigen Terminen zusammen, in denen gemeinsam Texte (zumeist Romanauszüge oder Kurzgeschichten) gelesen und besprochen werden. Die Teilnahme der Jugendlichen am Projektangebot erfolgt auf freiwilliger Basis. Aktuell können jährlich über 100 Lesegruppen und weitere Gruppenangebote in den Jugendarrestanstalten München und Landshut realisiert werden. Möglich wurde dies dadurch, dass neben Studierenden der Hochschule München inzwischen auch zahlreiche Studierende der Ludwig-Maximilians-Universität München im Projekt mitwirken. Hoch ist der Anteil der Jugendlichen, die sich positiv über die Gruppen und die Zusammenarbeit mit den Studierenden äußern. Umgekehrt schätzen die Studierenden die gemeinsame Arbeit mit den Teilnehmer*innen der Gruppen sehr und berichten regelmäßig über engagierte Diskussionen in den Gruppen.