Programm für Schulverweiger:innen im Jugendarrest:
Durch Teilnahme an einem speziellen Lektüreprogramm können sich Schulverweigerer in der Jugendarrestanstalt München seit 2013 eine Verkürzung ihrer Haftzeit erarbeiten. Programmbestandteile sind die Bearbeitung eines Textreaders, die selbständige Lektüre eines thematisch passenden Buches aus dem KonTEXT-Bestand sowie die anschließende Besprechung des Buches mit einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin aus dem KonTEXT- Team. Mehrere Hundert Jugendliche haben dieses Angebot bislang genutzt.
Arrest-Bücherei
Zweimal wöchentlich können sich die Jugendlichen in der Jugendarrestanstalt München Bücher aus der KonTEXT-Bücherei ausleihen. Der Ausleihservice wird vor Ort vom KonTEXT-Team betrieben. Die projekteigene Bücherei wurde bereits in den ersten zwei Jahren ihres Bestehens von knapp 1.000 Jugendlichen genutzt, die in dieser Zeit insgesamt fast 3.000 Bücher ausgeliehen haben.
Textwerkstätten
Seit einigen Jahren erhalten Jugendliche in der Jugendarrestanstalt München auch die Möglichkeit, Leseeindrücke oder sonstige Themen im Rahmen von zweistündigen Schreibwerkstätten zu verarbeiten. Von den Gruppenteilnehmer*innen werden diese Gruppenangebote ähnlich positiv beurteilt wie die Lesegruppen
Bildungsmaßnahmen „Gegen Ausgrenzung. Für Toleranz“
In vier zweistündigen Terminen werden Bücher vorgestellt und besprochen, die sich in besonderer Weise zum Abbau von Vorurteilen und zur Förderung von toleranten Einstellungen eignen. Das methodische Vorgehen dieses auf die Jugendarrestanstalt München beschränkten Angebots entspricht dem der Lesegruppen. Durch die höhere Zahl von Gruppenterminen ergeben sich jedoch zusätzliche inhaltliche und methodische Gestaltungsmöglichkeiten.